Ortslage
Emmelsbüll-Horsbüll / Nordfriesland
Außenlage am Deich (außerhalb des Ortes) mit herrlichem Blick auf die umliegenden Wiesen und Felder; gelegen auf einem kleinen Ferienhof mit weiteren Wohneinheiten, aber völlig separat.
Beschreibung
Sie möchten einmal den typischen, nordfriesischen Reetdachcharme erleben? Dann sind Sie in unserem „Froschkönig“, der süßen, kleinen Reetdachkate, genau richtig; Wohnfläche ca. 65m² – alle Räume ebenerdig; PKW-Stellplätze am Haus vorhanden; eingezäunter Garten, ca. 200m², blickdicht und ausbruchsicher eingezäunt (Zaunhöhe 2m); Klönschnacktür (zweigeteilt) vom Wohnraum (mit offenem Kamin) in den Garten; Alkovenbett im Wohnbereich mit Doppelbett; WLAN; separater Außen-Wellnessbereich mit Fasssauna, Außendusche und Entspannungsliegen (für alle Einheiten: Alleinnutzung kann angemeldet/eingetragen werden); Fußbodenheizung im Bad & Essbereich; Carport.
Transparenz:
Besichtigung & Fotos 19.05.2018
Preise
pro Tag (bis 2 Personen, Mindestaufenthalt 7 Nächte / Samstag – Samstag) | |
Saison A (23.03.2024 – 20.04.2024 / 23.06.2024 – 31.08.2024 / 21.12.2024 – 04.01.2025) | € 135,00 |
Saison B (06.01.2024 – 22.03.2024 / 21.04.2024 – 22.06.2024 / 01.09.2024 – 20.12.2024) | € 117,00 |
je weitere Person (max. 4) pro Tag zusätzlich | € 12,00 |
- inkl. Strom-, Wasser- & Heizkosten
- inkl. Bettwäsche, Hand- & Geschirrtücher
- inkl. Endreinigung & WLAN-Nutzung
- inkl. Sauna-Nutzung
- Kinder bis 2 Jahre & Hunde wohnen kostenfrei
Personen
2 – 4
Tiere
bis 2 Hunde erlaubt (mehr auf Anfrage)
1 Katze erlaubt
Ortsbeschreibung
Emmelsbüll-Horsbüll ist eine kleine Gemeinde im Bereich des Amtes Wiedingharde in der nordwestlichsten Ecke von Deutschland. Als Teil des Kreises Nordfriesland liegt es idyllisch zwischen dem Nationalpark Wattenmeer im Westen und dem schleswig-holsteinischen Geestrücken im Osten. Wie überall an der Nordsee gibt es auch hier Ebbe und Flut. Die Wiedingharde ist eine ehemalige Halliglandschaft, welche erst im 16. Jahrhundert mit dem Festland verbunden wurde. Straßennamen zeugen noch heute von der einstigen Insellage. Der Kampf gegen den blanken Hans – die unberechenbaren Gewalten der Nordsee haben diese Landschaft geprägt. Große Süßwasserbiotope, wie z.B. der Gotteskoogsee, sind aus ehemaligen Meeresarmen entstanden. Heute beherbergen diese einzigartigen Naturschutzgebiete viele Tier- und Pflanzenarten. Wenn sich das Meer während der Ebbe zurückzieht und das Wattenmeer seine verborgene Artenvielfalt zeigt, ahnt man kaum noch etwas von der gewaltigen Kraft dieses Meeres.
Entfernungen
Restaurant – ca. 4km (Südwesthörn)
Einkaufen – ca. 4km (Klanxbüll)
Bademöglichkeit – ca. 3km (Südwesthörn)
Hundestrand – ca. 3km
Tierarzt – ca. 13km (Niebüll)
Bewertungen
Es gibt noch keine neueren Bewertungen nach unserer Systemumstellung.