Ortslage
Lehe / Dithmarschen / Nordseeküste
ruhige Feldrandlage inmitten des kleinen Ortes.
Beschreibung
Schnuckeliges, großzügiges Reetdachhaus mit liebevoller Einrichtung; Wohnfläche ca. 150m² über 2 Ebenen; offene Holztreppe mit Teppichstufen ins OG; Wintergarten mit Zugang zum 1500m² großen, komplett eingezäunten Garten; Elektrokamin im WZ; PKW-Stellplätze am Haus vorhanden; Spazierwege ab Haus; WLAN.
Transparenz:
Besichtigung zzgl. Fotos 07.10.2020
Besichtigung & neue Fotos 12.12.2020
Homestaging & neue Fotos 03.10.2021
2022: Übernahme Hausreinigungsservice urlaubshund und somit regelmäßige/wöchentliche Betreuung/Besichtigung
Preise
zu jeder Zeit – bis 2 Personen (1 SZ) | € 150,00 |
zu jeder Zeit – bis 4 Personen (2 SZ) | € 180,00 |
zu jeder Zeit – bis 6 Personen (3 SZ) | € 210,00 |
- inkl. Wasser- & Heizkosten
- inkl. Hand- & Geschirrtücher
- Bettwäsche optional (€ 15,00 pro Person)
- inkl. WLAN & Buchungs-/Bearbeitungsgebühr
- exkl. Endreinigung (bis 3 Hunde € 150,00 – je weiterem € 20,00 zusätzlich)
- Strände sind kurtaxenfrei
- Haustiere sind herzlich willkommen & wohnen kostenfrei
- Hinweis: werden bei Anreise von z.B. 2 Personen 2 separate SZ gewünscht, kämen € 15,00 (anstatt € 30,00) hinzu
Personen
2 – 6
Tiere
Hunde – bis 3 erlaubt (mehr auf Anfrage)
leider keine Katzen
Ortsbeschreibung
Das kleine Ort Lehe mit seinen rund 1.100 Einwohnern liegt nördlich von Lunden, im Herzen Dithmarschens. Die Nähe zur Eider-Treene-Sorge-Niederung (Flusslandschaft) und zur Nordsee machen den Ort landschaftlich sehr reizvoll. In der näheren Umgebung befinden sich außerdem zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten, Häfen, Wochenmärkte, mehrere Galerien von einheimischen Künstlern, das nahegelegene Eidersperrwerk sowie das Natur- und Wanderparadies Katinger Watt.
Wer den großen Sandstrand liebt, erreicht in ca. 25 km das Nordseeheilbad St. Peter-Ording. Neben dem Tourismus lebt das Gebiet vorrangig von der Landwirtschaft. Dithmarschen hat das größte Kohlanbaugebiet Europas. Es bietet sich dem Urlauber ein idyllisches Landschaftsbild: weite Wiesen und Felder, Wälder, Marschland und einzelne Moorgebiete. Auf 1100km Radwanderwegen läßt sich die Gegend hier erkunden. Der 100km lange Nord-Ostsee-Kanal führt mitten durch Dithmarschen hindurch. Hier kann man Tanker, Fracht- u. Containerschiffe, Yachten und die „Traumschiffe“ ein- und auslaufen sehen. Auf der Eider, dem Kanal sowie natürlich der Nordsee bieten sich Inselfahrten, Ausflüge zu den Seehundsbänken und nach Helgoland, Tages- und Abendfahrten an. Als Reiseziele bieten sich u.a. an: Wesselburen, Marne, Meldorf, Heide und Büsum. Strände/Hundestrände Dithmarschens Strände sind nicht weiß, sondern grün.
Ob gemütlich in einem Strandkorb oder direkt im weichen Gras – auf den grünen, insgesamt 80km langen Deichen der Region Dithmarschen liegen Sie „in der ersten Reihe“. Das einmalige Schauspiel von Ebbe und Flut können Sie vom Deich aus wunderbar beobachten. Spazieren Sie bei Niedrigwasser über den Meeresgrund (Wattwanderungen sind auch mit Hund möglich) und lassen Sie sich von dieser faszinierenden Naturlandschaft verzaubern. Während des Hochwassers ist es vom Grünstrand nur ein Katzensprung in die Nordsee. Die meisten Strände sind hier noch kurtaxefrei!
Büsum ist der älteste und bekannteste Badeort in Dithmarschen. Der mehr als 3km lange Grünstrand im Nordsee-Heilbad bietet selbst im Hochsommer genügend Platz zum Spielen, Toben oder einfach nur Entspannen. Die von Deichen geschützte Perlebucht, ein aufgeschütteter Sandstrand, bietet ideale Bedingungen für Sandstrand-Fans (Hunde nicht erlaubt). Auch ein separat ausgeschilderter Hundestrand steht hier zur Verfügung. St. Peter-Ording – an der Westspitze der Nordseehalbinsel Eiderstedt gelegen – ist ein Paradies für Sandstrand-Fans. Der ausgiebige Sandstrand erstreckt sich über 12km in der Länge und bis zu 2 km in der Breite. Mit diesen gigantischen Ausmaßen ist dieser Strand europaweit nahezu konkurrenzlos. Das Wattenmeer ist für Vierbeiner im Nationalpark erlaubt! Zum Schutz der wild lebenden Tiere ist jedoch eine Leinenpflicht vorgeschrieben. Dies gilt auch für die Deiche und Strände der Region, da Schafe, Robben und unzählige Seevögel hier zu Hause sind. An den Badstellen der Ortsteile Böhl, Bad, Ording und Ording Nord (FKK-Strand) wurden spezielle Bereiche für Hunde eingerichtet. Ein entsprechende Übersicht erhalten Sie vor Ort.
Entfernungen
Restaurant: ca. 1,5km (Lunden)
Einkaufen: ca. 1,5km (Lunden)
Bademöglichkeit: ca. 2km (an der Eider)
Hundestrand: ca. 7km (Tönning)
Tierarzt: im Ort (Tierarztpraxis Geiger)
Bewertungen
Es gibt noch keine neueren Bewertungen nach unserer Systemumstellung.